Hypno-Blog
Hypnose und Epigenetik: Ein neuer Ansatz in der Gesundheitsförderung
Wie Hypnose und epigenetische Erkenntnisse bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs und anderen chronischen Leiden eine Rolle spielen Was ist die Epigenetik? Die Epigenetik ist ein faszinierendes Feld der modernen Wissenschaft, die erforscht, wie unsere...
Schlafprobleme: von „ruhelos“ zu „tiefenentspannt“
Hypnotische Strategien für eine bessere Nachtruhe Das Dilemma des ruhelosen Geistes Stell Dir vor, Du schliesst abends Deine Augen und Dein Geist segelt sanft in einen Ozean des Friedens – das ist der Schlaf, den wir uns alle wünschen. Doch für viele Menschen ist...
Unfälle und ihre Folgen – die unsichtbaren Narben
Regeneration nach einem Verkehrsunfall - 7 praktische Tipps für den Alltag Der Unfall und seine Folgen Verkehrsunfälle sind traumatische Ereignisse, die nicht nur physische, sondern auch tiefe psychische Wunden hinterlassen können. Während Knochenbrüche und Prellungen...
Chronische Schmerzen – Von „schmerzvoll“ hin zu „schmerzfrei“
Hilfreiche Informationen und 3 praktische Tipps für den Alltag Hypnose als Teil des Schmerzmanagement - Plans Stell Dir vor, Du könntest einfach einen Schalter umlegen, der Deine chronischen Schmerzen lindert und Dir erlaubt, Deinen Alltag mit neuer Energie und...
Psychosomatik: die tiefe Verbindung von Körper und Geist
Psychosomatik und der Tanz zwischen Körper und Psyche Unsere Existenz ist ein fesselndes Mosaik aus körperlichen und psychischen Elementen. Diese fein abgestimmte Wechselbeziehung, häufig als Psychosomatik bezeichnet, zeigt, wie unsere innersten Gedanken und Gefühle...
Soziale Phobie überwinden: Durch Hypnose zu mehr Selbstvertrauen
Soziale Phobie kann wie eine unsichtbare Mauer wirken, die eine Person von der Außenwelt trennt und das alltägliche Leben belastet. Die hypnosystemische Therapie dient als Leuchtturm in diesem Nebel, der Orientierung und innere Stärke gibt, um Erfahrungen umzuformen...
Das Labyrinth von Ängsten und Panik: Verborgene Ressourcen entdecken
Angst, ein ständiger Begleiter in der menschlichen Erfahrung, ist irgendwie ein doppelschneidiges Schwert. Einerseits dient sie als lebenswichtiger Beschützer, der uns vor Gefahren warnt und unser Überleben sichert.